Inhalt: Georg Büchner starb mit 23 Jahren an Typhus. Vierzehn Tage lang fieberte er von Projekten, Freunden, von Flucht und Verfolgung, von seiner Familie, von seiner Braut. Delirien wechselten mit lichten Momenten, Klarheit des Urteils mit Wahnträumen. "Er sprach fast immerwährend", notierten Caroline und Wilhelm Schulz - die engen Freunde, die den Sterbenden pflegten und seine letzten Tage in ihrem Tagebuch festhielten. Umfang: 53 Min. ISBN: 978-3-934887-11-4
Inhalt: Über 100 alltagstaugliche Rezepte. Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Jedes Rezept mit brillantem Farbfoto und detaillierter Schritt-für-Schritt-Anleitung. Gerichte, die jedem Familienmitglied schmecken, die Haushaltskasse schonen, schnell zuzubereiten und noch dazu gesund sind, die gibt es nicht? Weit gefehlt! In diesem E-Book präsentieren wir viele tolle Rezeptideen, mit denen Abwechslung auf dem Familientisch garantiert ist: von originellen Frühstücksideen und kleinen Snacks über schnelle Mittagsgerichte und pfiffige Abendessen bis hin zu verlockenden Anregungen für das sonntägliche Familienessen und süßen Leckereien. Umfang: 282 S. zahlr. Ill. ISBN: 978-3-8155-7943-5
Inhalt: Puh, es ist zum Verzweifeln! Erst sind es noch zehn Tage, dann noch vier Tage, noch drei Tage... Der Geburtstag will und will nicht kommen. Und dann ist der schönste Tag im Jahr da, und Pauli, der kleine Kaninchenjunge, ist überglücklich und weiß genau, dass er die allerbesten Eltern auf der ganzen Welt hat. Mit den Geschichten: Herzlichen Glückwunsch, Pauli! - Ein Geschwisterchen für Pauli. - Pauli, Hilfe ein Gespenst. - Frohe Ostern, Pauli. - Pauli, wo ist Nickel? Umfang: 40 Min. ISBN: 978-3-89887-125-9
Inhalt: Über 50% der Menschen mit einer psychischen Krankheit werden von ihren Angehörigen betreut. Eine Aufgabe, die Familien und Freunde schnell an eigene Belastungsgrenzen bringt und immer auch mit Schuld, Scham und Ausgrenzung konfrontiert. In diesem Ratgeber finden sie Unterstützung: Er informiert umfassend über die häufigsten psychischen Krankheiten, über psychotherapeutische Verfahren sowie über den Einsatz und die Wirkung von Psychopharmaka. Man kann die wichtigsten Rechtsbegriffe nachschlagen und Anlaufstellen im Hilfesystem und der Selbsthilfe finden. Neu sind Beiträge, die Strategien vermitteln für eine bessere Kommunikation und den Umgang miteinander. Sie werden ergänzt durch Arbeitsbögen, die helfen, den eigenen Standpunkt zu finden, und so förderlich sind für ein besseres Zusammenleben aller Beteiligten. Erfahrungen anderer Angehöriger entlasten und zeigen, wie man mit wiederkehrenden Problemen und stressigen Situationen besser umgehen kann. Fazit: Wer gut informiert ist, kann leichter Grenzen ziehen, Vorurteilen gelassener begegnen und sich selbst notwendige Hilfen holen. Umfang: 322 S. ISBN: 978-3-86739-017-0
Inhalt: Wir begegnen dem temperamentvollen Kaninchenkind in einer neuen Situation: Ein Schüsselchen ist zerbrochen worden. Mama Kaninchen ärgert sich sehr. Die Geschwister sind sich einig: Es war Pauli! Doch Pauli fühlt isch zu Unrecht beschuldigt und läuft weg. "Pauli, komm wieder heim!" erzählt von Vorverurteilung und Versöhnung, einem Konflikt, der nicht nur in Kaninchenfamilien auftritt. Mit den Geschichten: Pauli, komm wieder heim! - Pauli, du schlimmer Pauli! - Streit mit Edi. - Großer Pauli, kleiner Pauli. - Fröhliche Weihnachten! Umfang: 40 Min. ISBN: 978-3-89887-126-6
Inhalt: Anjelica und Lone sind richtige Großstadtmädels und haben eigentlich nur Klamotten und Schminke im Kopf. Nun sollen sie die Sommerferien bei ihren Großeltern auf einem Bauernhof mitten im Nirgendwo verbringen. Das muss ja schief gehen! Aber schon nach wenigen Tagen gewöhnen sich die beiden Schwestern dann doch an das Leben auf dem Land. Sie gewinnen Respekt vor den alten Leuten, die mit Ruhe und Zufriedenheit ihrer Arbeit nachgehen, finden Spaß an den Schweinen und Hühnern und entdecken, dass auch der Junge vom Nachbarhof gar nicht so doof ist. Umfang: 76 Min. ISBN: 978-3-89887-107-5
Inhalt: Audio: Titelliste: 1. Wir sind die Braut, 2. Die Hochzeit, 3. Drei Tage bei deinen Eltern, 4. Hase und Igel, 5. Traurig kommt über Nacht, 6. Spucken und wischen, 7. Sexgeräusche, 8. Es ist Heike, 9. Hiddensee, 10. Bitte nehmen Sie Ihre Plätze ein, 11. Lächeln für die Show, 12. Lächeln für die Show, 13. Die Band, 14. Warten auf die Liebe, 15. Nackend auf Sylt, 16. Glück im Eimer, 17. Weiße Haare, 18. Audrey Hepburn, 19. Dageblieben, 20. Das Schaf schwitzt, 21. Missus hat Fehlel gemacht, 22. Alle machen etwas falsch, 23. Dargebotene Leistung Umfang: 102 Min. ISBN: 978-3-938781-84-5
Inhalt: Gut, dass Simon und seine kleine Schwester Greta Großeltern haben, die noch so fit sind: Sie nehmen sich viel Zeit für die Enkel, man besucht sich, feiert zusammen und hilft sich gegenseitig. Wie Familien sich verändern - durch Scheidung, Hochzeit, Geburt oder Tod - wird ebenfalls erzählt. Ab 4. "Am Beispiel [von] Simon, der mit Mama und Papa zusammenwohnt und ein Geschwisterchen bekommt, wird gezeigt, wie Familie aussehen kann. Beide Großeltern von Simon - ein Opa ist bereits gestorben, die Oma hat wieder einen Partner - wohnen in der Nähe und nehmen sich viel Zeit für ihre Enkel. Man besucht sich gegenseitig, feiert gemeinsam, hilft sich im Krankheitsfall und die Kinder übernachten auch mal bei Oma und Opa. Wie Familien sich verändern - durch Scheidung, Hochzeit (der Onkel heiratet!), Geburt oder Tod - wird ebenfalls erzählt. Zu kurz kommt das Thema 'Patchwork- [und Regenbogen-]Familien' - etwas mehr Raum dafür wäre in heutiger Zeit angemessen ... Trotz allem ist der Titel für diese Altersgruppe sehr gut geeignet, denn Verwandtschaftsverhältnisse sind für Kinder oft schwer zu verstehen" (I. Kliemt zum Buch, ID-A 7/20). Begleitet von passenden Geräuschen, Liedern und Musiktakten erzählt das Kind Simon (Vincent Richter) seiner erwachsenen Bekannten (Marion Elskis) von seinem Familienleben (vgl.a. das weiter ausholende "Rund um die Familie", IN-1 13/17). Systematik: Ki-Hörspiel Umfang: 1 CD (30 min) Standort: Kinder CDs bis 6 Jahre ISBN: 978-3-8337-4116-6
Inhalt: Durch einen Schlaganfall verliert Fergus nahezu seine gesamte Erinnerung. Seine Tochter Sabrina stößt auf eine ihr unbekannte Glasmurmelsammlung, die jedoch unvollständig ist. Bei der Suche nach den fehlenden Stücken legt sie immer mehr Mysteriöses aus der Vergangenheit ihres Vaters frei. Systematik: Zba Umfang: 364 S. Standort: Famiie Aher ISBN: 978-3-8105-0152-3
Inhalt: Umut ist anders als andere türkische Jungs, er ist sanft, verträumt und Weihnachtsjunkie. Sehr zum Ärger seines Vaters, der seit Jahren regelmäßig die Moschee besucht. Dort hört er immer wieder, man solle sich von sündhaften christlichen Festen fernhalten. Früher, in den ersten Jahren ihrer Ehe, hat seine Frau noch einen Plastikbaum aufgestellt, so wie sie es aus der Türkei gewohnt war. Doch diese Unsitte hat ihr Mann inzwischen abgeschafft. Es darf nichts Weihnachtliches mehr in die Wohnung. Bei den Nachbarn findet Umut das, was ihm zu Hause verwehrt ist. Plätzchenbacken, Kerzenduft, Weihnachtsmarktbesuche, Tannenbaumglanz. Als ihn sein Vater in flagranti überrascht, kommt es zum Eklat. Ein muslimisches Weihnachtswunder tut not. Umfang: 113 S. ISBN: 978-3-8412-2307-4
Inhalt: Eine Familiensaga, die zum Welterfolg wurde: Isabel Allende erzählt die wechselhafte Geschichte der Familie des chilenischen Patriarchen Esteban Trueba und seiner hellsichtigen Frau Clara und führt uns mit der ihr eigenen Fabulierkunst durch eine Zeit, in der persönliche Schicksale und politische Gewalt eng miteinander verwoben sind. Der Erfolg dieses Buches verdankt sich dem hinreißenden Erzähltemperament Isabel Allendes: Mit Phantasie, Witz und Zärtlichkeit malt die Autorin das bunte Tableau einer Familie über vier Generationen hinweg. Umfang: 885 S. ISBN: 978-3-518-73030-0
Inhalt: Schauplatz ist die kolumbianische Großstadt Medellín, aber nicht das Medellín der Drogenkartelle und der Gewalt, das wir aus den Medien kennen. Der Autor zeigt uns, dass hier, im jüdischen Stadtteil Prado, hauptsächlich gelebt wird - gelebt, geträumt, geliebt, gewerkelt, erzählt, erfunden, gesponnen, getanzt, gefeiert, gesündigt, verstoßen und vergeben. Mit den Augen eines 13-jährigen Jungen erleben wir die täglichen Glücksmomente und häuslichen Katastrophen einer zehnköpfigen sephardischen Familie und ihrer Gäste, das Wechselspiel von Erwartungen, Enttäuschungen und Erfüllung rund um einen großen Traum: eine Reise in die Stadt aus Gold, Jerusalem. In der Synagoge ist diese Familie nicht oft anzutreffen, sie gelten als Ketzer. Der Vater, ein Erfinder, hat seinen eigenen Glauben: Gott gibt dir das Werkzeug, das Wunder musst du selbst vollbringen. Doch nur Onkel Chaim produziert etwas: einen Skandal nach dem anderen. Zum Glück hält die Mutter, vom schwarzen Dienstmädchen Zoila unterstützt, das Chaos zusammen: der Esstisch als Nabel der Welt. Umfang: 200 S. ISBN: 978-3-85869-290-0
Inhalt: Rituale in der Familie werden immer wichtiger. Sie geben Kindern Orientierung und Halt. Sie vermitteln ihnen Freude am Leben in der Familie und stärken das Vertrauen. Gerade in Zeiten großer Unsicherheiten wächst das Bedürfnis nach Ritualen. Mit Anregungen für: Rituale vor dem Essen, am Geburtstag, fürs Wochenende, kreative Familienandachten, für Versöhnung nach Streit oder Ärger, für die Ferien, Krankheit, Umzug, Zeugnistag, Rituale als Paar und vieles andere. Umfang: 62 S. ISBN: 978-3-7655-7111-4
Inhalt: Ursula Todd lebt ein Leben nach dem anderen, immer geboren als 3. Kind von Sylvie und Hugh in einer verschneiten Februarnacht 1910 in England. Mit jeder Rückkehr bekommt sie eine neue Chance, andere Entscheidungen zu treffen und Fehler zu beheben und greift dabei in viele Schicksale ein. Systematik: Zba Umfang: 585 S. Standort: Familie Atki ISBN: 978-3-426-19981-7
Inhalt: Als sein Vater im Sterben liegt, macht sich der in Russland geborene und mittlerweile in den USA lebende Juri auf den Weg in seine ehemalige Heimat. Er begibt sich auf die Spuren seiner Kindheit und seiner Großmutter Klara, die einst plötzlich verschwand, und deren Schicksal auch Juris Leben prägte. Systematik: Zba Umfang: 304 Seiten Standort: Familie Auti ISBN: 978-3-86648-627-0
Inhalt: Anna Albinger hütet seit Langem ein Familiengeheimnis, das sie ihrer Nichte Frederike offenbaren möchte. Deshalb bittet sie Frederike, einen Brief zu Annas altem Freund Petter Svakko nach Lappland zu bringen. Dort, in einem einsamen samischen Dorf, bekommt Frederike einen neuen Blick auf ihr Leben. Systematik: Zba Umfang: 350 Seiten Standort: Familie Baie ISBN: 978-3-8105-3038-7
Inhalt: Susanne muss sich mit ihrer komplizierten Familiengeschichte auseinandersetzen, als Ida aus Lappland, eine Halbschwester ihrer Mutter, plötzlich auftaucht. Im "Dritten Reich" wurde die Halbjüdin Ida nach Schweden geschickt, um sie vor den Nationalsozialisten zu retten. Systematik: Zba Umfang: 314 Seiten Standort: Baie ISBN: 978-3-8105-3070-7
Inhalt: Ohne ein Wort verschwinden eines Nachts die Eltern und der Bruder der vierzehnjährigen Cynthia. Spurlos. Fünfundzwanzig Jahre vergehen, bis die junge Frau den Mut aufbringt, sich auf die Suche zu machen. Als ein TV-Sender eine Reportage über ihre Erinnerungen ausstrahlt, geschehen plötzlich seltsame Dinge. Das Böse aus der Vergangenheit kehrt zurück und droht Cynthias Leben nun endgültig zu zerstören. Umfang: 541 Min. ISBN: 978-3-89964-582-8
Inhalt: Caterina kann es nicht erwarten, der Enge ihrer Heimatstadt Matera zu entkommen und endlich etwas von der Welt zu sehen. Ihre Reise führt sie nach Rom, wo sie Pietro kennenlernt, für den sie schon bald mehr als nur Freundschaft empfindet. Immer mit dabei ist das Rezeptbuch ihrer Großmutter, das Caterina keinen Moment unbeaufsichtigt lässt, denn es enthält alles, woran sie sich so gerne erinnert - die Düfte ihrer Kindheit, das Gefühl eines nie endenden Sommers, glückliche Stunden in der heimeligen Küche. Als ihre Großmutter überraschend stirbt und ihr ein altes Strandhaus hinterlässt, muss Caterina eine folgenschwere Entscheidung treffen ... Systematik: Zba Umfang: 253 Seiten Standort: Familie Barr ISBN: 978-3-7341-0432-9
Inhalt: 1938 verschlägt es die verwöhnte Senatorentochter Layla Beck in eine Kleinstadt in West Virginia, wo sie eine Ortschronik verfassen soll. Die vermeintlich langweilige Aufgabe entpuppt sich als unerwartet spannend, denn hinter den ruhigen Fassaden verbirgt sich manch Unbill. Systematik: Zba Umfang: 606 Seiten Standort: Familie Barr ISBN: 978-3-442-71376-9
Inhalt: Anna aus Berlin reist zu den Wurzeln ihrer Familie in ein kleines Dorf im Schwarzwald. Dort liest sie in den Aufzeichnungen ihres Urgroßvaters, der von einer außergewöhnlichen Freundschaft erzählt, die einen traurigen und tragischen Verlauf nimmt. Systematik: Zba Umfang: 586 S. Standort: Familie Bart
Inhalt: Natürliche Familienplanung - richtig angewendet so sicher wie die Pille. Mit dem Arbeitsheft ist es für Sie ganz leicht, die Natürliche Familienplanung (NFP) richtig und sicher anzuwenden. Systematisch werden Sie mit den wichtigen Regeln vertraut gemacht. Sie lernen die entscheidenden Körpersignale richtig einzuschätzen und in den Zyklusblättern auszuwerten. Schon bald unterscheiden Sie fruchtbare und unfruchtbare Zyklusphasen mit Leichtigkeit. Mit 31 Beispielen bietet der Band die ganze Bandbreite an Zyklusmustern. Auch spezielle Lebensphasen wie Stillen oder Wechseljahre sind berücksichtigt. Umfang: 165 S. graph. Darst. ISBN: 978-3-8304-3416-0
Inhalt: Sie erobern die Spielplätze, Kindergärten und Elternabende: ältere Väter und späte Mütter. Doch ein Alltag zwischen Krabbelgruppe und Anwaltskanzlei, Bio-Brei und Bagdad-Trip ist selbst mit Ratgebern im Gepäck nicht einfach. SPIEGEL-Redakteur Dieter Bednarz, der selbst ein Jahr Vaterschaftsurlaub eingelegt hat, berichtet ebenso persönlich wie unterhaltsam vom turbulenten Alltag an der Wickelfront. Umfang: 212 Min. ISBN: 978-3-89813-787-4
Inhalt: Bei Familie Beitler ist alles etwas anders als bei anderen Familien, seit bei Helene Beitler Schizophrenie diagnostiziert wurde. Die Ehe wurde damals auf eine harte Probe gestellt, doch sie hat gehalten. Auch als der Sohn im Teenageralter psychotisch wurde, hielt die Familie zusammen und stellte sich der Herausforderung, in dem sie die Betreuung des Sohnes übernahm. Ihre Erfahrungen mit dieser "verrückten Familie" haben Helene und Hubert Beitler in diesem Buch zusammengetragen. Darin beschreiben sie anschaulich und mit vielen Beispielen, wie psychotische Krisen miteinander bewältigt werden können. Paare und Familien finden in diesem Buch Orientierungen für den eigenen Umgang vor, während und nach Krisen - damit man trotz Erkrankung zusammen wachsen kann. Umfang: 210 S. ISBN: 978-3-86739-023-1
Inhalt: Wäre Woody Allen eine junge Französin - er würde genau so schreiben Längst sind die drei Schwestern erwachsen geworden, doch noch immer konkurrieren sie erbittert um die Zuneigung des Vaters. Bis nach einem Eklat der Verdacht im Raum steht, dass eine von ihnen ein Kuckuckskind ist. Anne Berest erzählt die Suche der drei Schwestern nach ihrer Herkunft und Identität in bester französischer Tradition - mit großem Einfühlungsvermögen und hinterhältigem Witz. Wenn es nicht die Besuche am Grab der Mutter sind, so sind es die Geburtstage, zu denen die drei Schwestern aufs Land fahren. Wieder einmal treffen sie sich zu einem solchen Anlass im Haus der Familie, wo der Vater mit seiner neuen Frau, Catherine, lebt. Provoziert durch die Ablehnung der Schwestern enthüllt Catherine der versammelten Familie ein Geheimnis: Eine der Schwestern ist nicht die Tochter des geliebten Vaters. Wie Gift dringt diese Enthüllung in die Beziehungen der Familienmitglieder und die Köpfe und Herzen der Schwestern. Denn eine jede findet plötzlich genug Zeichen dafür, bloß ein Kuckuckskind zu sein. Umfang: 81 S. ISBN: 978-3-641-07716-7
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.210/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 25.02.2021, 18:40 Uhr. 8.407 Zugriffe im Februar 2021. Insgesamt 330.062 Zugriffe seit Januar 2009
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral