Inhalt: Es ist eine Schreckensvision für jeden Gewerbetreibenden: Er startet eine neue Werbeaktion und freut sich über deren Erfolg. Doch kurz darauf erhält er ein Schreiben, in dem er aufgefordert wird, eine bestimmte Werbeaussage in Zukunft nicht mehr vorzunehmen, weil sie gegen das Wettbewerbsrecht verstoße. Verständlicher: Er bekommt eine Abmahnung, die zugleich mit einer Unterlassungserklärung verbunden ist. Absender ist ein Konkurrent oder ein Wettbewerbsverein, auch als Abmahnverein bekannt. Das Unangenehmste: Der Abgemahnte soll auch noch kräftig bezahlen, besonders wenn der Abmahnende noch einen Rechtsanwalt eingeschaltet hat. Wie man rechtssicher auf eine Abmahnung reagiert, erklärt die Autorin dieses Ratgebers sachlich korrekt, doch leicht verständlich und mit vielen Beispielen aus der Praxis. Sofort übernehmbare Mustertexte ermöglichen es dem Leser, richtig auf eine Abmahnung zu antworten. So kann jeder die praxisbewährten Tipps sofort auf seine eigene Situation umsetzen. Umfang: 36 S. ISBN: 978-3-939397-13-7
Inhalt: Sie haben eine Abmahnung erhalten und fragen sich nun wie Sie reagieren sollen? Dieser TaschenGuide sagt Ihnen leicht verständlich und praxisnah wann eine Abmahnung rechtswirksam ist und wie Sie ihre Rechte richtig und rechtzeitig wahrnehmen. Umfang: 128 S. ISBN: 978-3-448-07742-1
Inhalt: Abmahnung und Kündigung sind im Bereich Personal und Arbeitsrecht sicherlich schwierige Themen. Häufig sind arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen - und somit viel Ärger, aber auch hohe Kosten - damit verbunden. Dies kann man jedoch in vielen Fällen vermeiden, wenn die aus dem (Arbeits-)Vertragsverhältnis resultierenden Recht und Pflichten beachtet werden. Hauptpflicht des Arbeitnehmers ist das Erbringen von Arbeitsleistung; der Arbeitgeber hat die Pflicht, diese Arbeitsleistung zu ermöglichen und zu entlohnen. Nicht immer werden diese Pflichten ohne Beanstandungen eingehalten. Bei Verstößen stehen mehrere Möglichkeiten offen, auf das Vertragsverhältnis hinzuweisen und das Verhalten zu disziplinieren. Durch die Möglichkeit des Arbeitsrechts, Abmahnungen, ordentliche und außerordentliche Kündigungen auszusprechen, ergeben sich eine Reihe von zu beachtenden Grundsätzen und Rechtsvorschriften. In dieser Broschüre werden einige Erläuterungen zu Abmahnungen und Kündigungen und deren "Verknüpfung" untereinander gegeben, um eine möglichst rechtssichere Anwendung zu gewährleisten. Umfang: 21 S. ISBN: 978-3-938553-11-4
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.210/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 26.02.2021, 12:10 Uhr. 8.510 Zugriffe im Februar 2021. Insgesamt 330.165 Zugriffe seit Januar 2009
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral