Inhalt: Viele Menschen finden den Zugang zur Achtsamkeit anfangs besser über sanfte Bewegungen als über reine Atemübungen oder Beobachtung des eigenen Körpers. Achtsame Yogaübungen - basierend auf der bewährten Mindfulness Based Stress Reduction-Methode - sind ideal für alle, die nicht lange still sitzen wollen, sozusagen Achtsamkeitstraining für Ungeduldige. Der Physiotherapeut, Yogalehrer und Achtsamkeitstrainer Jan Thorsten Eßwein hat in diesem Buch vier Übungsserien zusammengestellt, mit denen Sie den verschiedenen Anforderungen des Tages achtsam begegnen können: für einen geschmeidigen Rücken, für eine würdevolle und gelassene Sitzhaltung im Büro, für mehr Spannkraft im Körper sowie für Entspannung und einen erholsamen Schlaf. Alle Übungen lassen sich sowohl vereinfachen als auch steigern und werden somit den individuellen Bedürfnissen gerecht. Umfang: 65 S. zahlr. Ill. (farb.) ISBN: 978-3-8338-4506-2
Inhalt: In dieser Sammlung werden 99 Achtsamkeitsübungen mit zahlreichen Varianten vorgestellt. Sie lenken die Aufmerksamkeit auf sinnliche Eindrücke und Atmosphären, Körper und Bewegung, Gedanken und Gefühle sowie unsere Beziehungen zu anderen Menschen und zur nichtmenschlichen Umwelt. Allzu Selbstverständliches wird beachtet, der Hintergrund wird zum Vordergrund, die Gegenwart zum Experiment. Die Übungen ermutigen, die gegenwärtige Situation und unsere Resonanz differenziert und absichtslos wahrzunehmen und dabie Distanz, Akzeptanz und Gelassenheit zu entwickeln. Dieses Buch entfaltet eine umfassend und alltagnahe Haltung der Achtsamkeit, die die Lebensweise und das Lebensgefühl verändern kann. Für diese Neuauflage wurde das Buch um 14 neue Übungen, Varianten, Kommentare und ein ausführliches Nachwort zu aktuellen Themen des Konzepts und der Praxis der Achtsamkeit ergänzt. Umfang: 193 S. ISBN: 978-3-95571-087-3
Inhalt: Ein Buch aus der Reihe "Wissen & Leben", Hrsg. Wulf Bertram Eine Hommage an zwei der wertvollsten menschlichen Eigenschaften Der Psychotherapeut Michael Metzner zeigt in diesem Buch auf pragmatische und humorvolle Weise, wie Achtsamkeit und Humor als Ressourcen den Alltag bereichern können. Wie entsteht eine von Geistesgegenwart und Bewusstheit geprägte Haltung? Wie können wir entspannter mit Stress umgehen? Wie lässt sich die "Grübelfalle" aushebeln, die uns in Depressionen stürzen kann? Wie kommt es zur Vorstellung von Zeit im eigenen Geist? Verweise auf wissenschaftlich gut evaluierte Therapieansätze der sogenannten "dritten Welle" der Verhaltenstherapie wie MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) und MBCT (Mindfulness-Based Cognitive Therapy) untermauern die Bedeutung von Achtsamkeit auch im klinisch-therapeutischen Kontext. Humor beschreibt der Autor als eine durch und durch gutartige Haltung, die von anderen, destruktiven Formen der Komik (Sarkasmus, Zynismus) abzugrenzen ist. Aktuelle Ergebnisse aus der Gehirnforschung zum Thema Humor lassen die Komplexität des Phänomens erahnen und weisen interessante Parallelen zur Neurophysiologie der Achtsamkeit auf. Schließlich werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie wir Achtsamkeit und Humor pflegen können: von traditionellen Achtsamkeitsübungen (Sitzmeditation, Gehmeditation, Bodyscan, Yoga) über achtsames Essen bis hin zu solchen Übungen, die man mit einem Partner oder in einer (Therapie-)Gruppe durchführen kann. Das Buch bedient sich zahlreicher Geschichten, Anekdoten, Witze und Metaphern, die der persönlichen Lebensgeschichte des Autors und seiner therapeutischen Tätigkeit entnommen sind. Es richtet sich an alle Leserinnen und Leser, die sich für Achtsamkeit, Meditation und Humor interessieren und sich selbst nicht ernster nehmen als es sein muss, ob sie nun psychotherapeutische Profis oder bewusst lebende "interessierte Laien" sind. Besuchen Sie uns auf http://www.schattauer.de/index.php?id=3428 und lassen Sie sich direkt von unserem Autor wertvolle Hintergründe zu seinem Werk und Themen unserer Zeit schildern. Umfang: 184 S. zahlr. Ill., graph. Darst. ISBN: 978-3-7945-6766-9
Inhalt: "Alles, was wir achtsam tun, bringt uns dem Glück näher." Gabriele Rossbach 15 Zentrierungsübungen, die wir einfach und schnell erlernen können - eine kompakte und praktische Anwendung vielfältiger Inspirationen aus dem tibetischen Buddhismus und dem Zen, die wir zunehmend aber auch in aktuellen psychotherapeutischen Techniken wiederfinden. Je nach gewünschter Anwendung sind sie ein effektives Instrument, nicht nur, um zu sich selbst zu finden, sondern auch um emotionale Konflikte, gravierende Selbstwertprobleme, Suchttendenzen, Ängste und leichte Depressionen aufzulösen. Umfang: 139 S. ISBN: 978-3-407-22373-9
Inhalt: Wer schon längst mal lernen wollte zu meditieren, aber immer wieder zurück davor geschreckt ist, weil er sich für unfähig hält, einfach ruhig zu sitzen, für den gibt es jetzt das richtige Buch: Der Crashkurs Meditation führt einen Schritt für Schritt in acht Wochen von ganz einfachen Konzentrations- und Wahrnehmungsübungen hin zu verschiedenen Meditationen und Achtsamkeitsübungen für den Alltag. Dabei werden Störfaktoren wie Geräusche, kreisende Gedanken, unangenehme Körperempfindungen oder Gefühle zum Gegenstand der Meditation gemacht und so didaktisch raffiniert integriert. Auf diese Weise bringt die erfahrene Meditationslehrerin und Buchautorin Maren Schneider jeden zum Meditieren - und das mit Spaß an der Sache. Ein modernes, ungewöhnliches und doch übersichtliches Layout sowie freche Illustrationen unterstreichen den besonderen Charakter dieses Buches. Umfang: 59 S. Ill. (farb.) ISBN: 978-3-8338-4517-8
Inhalt: Einfache Meditationsanleitungen, stimmungsvoll erzählte Geschichten aus dem Leben des Buddha und Erlebnisse aus der eigenen Kindheit des großen Zen-Meisters: Mit diesem Buch wendet sich Thich Nhat Hanh an junge Leser. Unbefangen und frei von jeder religiösen Einflussnahme entdecken Kinder ab 5 die Schätze fernöstlicher Weisheit: Für mehr Entspannung und Achtsamkeit in Familien, Kindergruppen und Schulen. Mit poetischen Illustrationen hochwertig ausgestattet. Umfang: 98 S. Ill., Notenbsp. ISBN: 978-3-641-06104-3
Inhalt: Frieden finden mitten in unserem umtriebigen Leben. Raum schaffen für die Stille - zu Hause. Thich Nhat Hanh zeigt uns, wie wir mit einfachen Übungen Oasen der Achtsamkeit in unserem Alltag finden. Einer Glocke lauschen, dem Atem Raum geben oder den Kuchen im Kühlschrank als die Chance erkennen, all dem Stress zu entkommen. Ein wunderbares Buch, das uns unsere vertrauteste Umgebung in einem neuen Licht erscheinen lässt. Umfang: 54 S. ISBN: 978-3-451-80405-2
Inhalt: Viele Eltern sehnen sich danach, mit ihren Kindern wieder achtsamer, gelassener und liebevoller umgehen zu können. All dies ist als erlernbare innere Haltung im Buddhismus tief verwurzelt. Dieser GU-Ratgeber zeigt Ihnen mit Hilfe typischer Situationen aus dem Alltag, wie Sie buddhistische Gelassenheit ganz praktisch erlernen und im alltäglichen Familienchaos wie auch in schwierigen Situationen konkret leben können. Dazu finden Sie viele praktische Übungen und Hilfen (zum Beispiel Achtsamkeitsübungen, Meditationen, Reflexionen). So können Sie zusammen mit ihren Kindern eine harmonischere, friedlichere und glücklichere Atmosphäre für alle schaffen. Umfang: 133 S. Ill. ISBN: 978-3-8338-2549-1
Inhalt: Das Anti-Stress- Programm der University of Oxford. Es sind nur zwanzig Minuten täglich, aber sie können das Leben verändern. in unserer von Zeitdruck, Hektik und permanenter Erreichbarkeit geprägten Zeit brauchen wir dringend Wege, effektiv zu entspannen und wieder zu uns selbst zu finden. Das Wunderwort heißt "Achtsamkeit": Kurz anhalten, ruhig atmen und von sich selbst Abstand nehmen. Achtsamkeit ist jedoch nicht nur eine Idee, es ist eine Art zu leben. Schritt für Schritt zeigen Mark Williams und Danny Penman, wie das im Alltag auch tatsächlich geht. Ihr Programm, dessen Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist, enthält Kurzmeditationen, Übungen zur Körperwahrnehmung und Anregungen, eingeschliffene Gewohnheiten zu durchbrechen. Es bietet den großen Vorteil, sich wunderbar in den Alltag integrieren zu lassen und ist auch für Anfänger bestens geeignet. Bereits nach acht Wochen sind wir deutlich ruhiger und entdecken unsere Lebensfreude wieder. Das Buch erschien ursprünglich unter dem Titel "Meditation im Alltag" als gebundenes Buch im Arkana Verlag. Buch plus Audio-Downloads, Laufzeit ca. 74 min. E-Book mit Audio-Links: Je nach Hardware/Software können die Audio-Links direkt auf dem Endgerät abgespielt werden. In jedem Fall können die Audio-Links über jede Browser-Software geöffnet und über ein Audiogerät abgespielt werden. Umfang: 227 S. ISBN: 978-3-641-06625-3
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 05.03.2021, 12:10 Uhr. 927 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 331.409 Zugriffe seit Januar 2009
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral