Inhalt: Was tun, wenn Alkohol oder Medikamente über Ihr Leben bestimmen und nicht mehr Sie selbst? Auslöser für übermäßigen Gebrauch gibt es viele, aber der Schlusspunkt gleicht sich immer. Das eBook zeigt Ihnen, wie Sie die Mechanismen der Sucht durchschauen und verändern können. Auch der Weg aus der Sucht heraus führt über typische Phasen. Es sind fünf Stufen, die Betroffene durchlaufen müssen. Leicht ist der Weg nicht, die Autoren geben aber die Strategien an die Hand, die stärken und Mut machen. Umfang: 160 S. ISBN: 978-3-8304-3453-5
Inhalt: Die meisten Menschen sind schockiert, wenn ihnen gegenüber der Verdacht geäußert wird, sie könnten ein Alkoholproblem haben. Der Ratgeber soll dabei helfen, dass sich Betroffene selbst ein qualifiziertes Urteil über ihre eigene Situation bilden, die verschiedenen Formen und die Entstehung der Alkoholabhängigkeit besser verstehen sowie einen gangbaren Ausweg aus ihrer Situation finden können. Angehörige sollen mit diesen Informationen einerseits in ihrer Sicht, dass etwas unternommen werden soll, bestärkt werden. Andererseits soll aber auch Verständnis dafür geweckt werden, wie schwer es für einen Betroffenen ist, sich das wahre Ausmaß seines Alkoholproblems einzugestehen. Beides - Verständnis und Festigkeit von Angehörigen - kann die Behandlung eines Betroffenen entscheidend unterstützen. Umfang: 57 S. graph. Darst. ISBN: 978-3-8409-1760-8
Inhalt: Endlich eine verlässliche Klärungshilfe für Angehörige von Alkoholabhängigen! Dieser Ratgeber unterstützt dabei, eine realistische Bestandsaufnahme der familiären Situation zu machen, die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und zu nutzen. In den Jahren der schleichenden Entwicklung einer Alkoholabhängigkeit sind Angehörige von Alkoholkranken ratlos und verunsichert. Sie trauen ihren Augen nicht und fragen sich immer wieder, ob es wirklich ein Alkoholproblem gibt oder ob sie mit ihren Sorgen übertreiben. Die Autorin, Mutter zweier Söhne, war lange Zeit mit ihrem alkoholabhängigen Ehemann zusammen und rät Angehörigen zur Klarheit: Augen öffnen, Realitäten erkennen, Realitäten akzeptieren, handeln. Ihr eBook hilft Angehörigen, Alkoholprobleme zu identifizieren und zwischen den Bedingungen zu unterscheiden, die sie ändern können und jenen, die sie dem Trinkenden überlassen müssen. Umfang: 178 S. ISBN: 978-3-86739-010-1
Inhalt: Alkohol ist allgegenwärtig - genauso wie Mythen und Vorurteile zu diesem Thema. Alkohol kann zu einem Problem werden, wenn Sie zu viel trinken oder einen Angehörigen haben, auf den das zutrifft. Doch wissen Sie Bescheid? Woran erkennt man Alkoholabhängigkeit? Wie viel Alkohol steckt in Wein, Bier, Schnaps? Machen Sie sich schlau, um die richtigen Schritte gehen zu können. Es gibt erfolgreiche Wege, die Abhängigkeit zu überwinden. Der Autor beantwortet über 100 der wichtigsten Fragen, die sich Betroffene und Angehörige in dieser Zeit stellen. Er schöpft dabei als Suchtforscher aus den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und als Facharzt aus den unzähligen Erfahrungen mit Patienten und deren Familien. Eigeninitiative ist wichtig: Doch was heißt ...richtig helfen...? Ein 7-Punkte-Programm gibt erste Orientierung und hilft, die eigene Zukunftsperspektive zu finden. Umfang: 168 S. ISBN: 978-3-8304-3415-3
Inhalt: Wie fühlt es sich an, Alkohol als guten Freund zu haben und mit ihm exzessiv die Tage und Nächte zu verbringen? Wenn man das Leben ohne ihn nicht mehr erträgt und aus Verzweiflung vom Balkon springen möchte, sich aber nicht traut und doch lieber einen Freund anruft? Der Freund alarmiert den Notarzt, der bringt die Polizei mit und die netten Beamten schicken den gescheiterten Balkonspringer in die geschlossene Abteilung der Psychiatrie, wo man sich kümmert. Detlef Vetten, renommierter Journalist, Reporter und Buchautor, hat genau dies erlebt. Er schildert seine Therapie, seine Mitpatienten, deren Geschichten, das Personal, das gesamte Leben auf der Station. Noch nie hat man einen so intimen Einblick in den Alltag einer psychiatrischen Station und ihrer Klienten gewonnen. Und am Ende bleibt das Fazit, dass die Grenze zwischen "drinnen" und "draußen" gar nicht so eindeutig zu ziehen ist. Umfang: 257 S. ISBN: 978-3-86415-213-9
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.210/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 26.02.2021, 12:10 Uhr. 8.510 Zugriffe im Februar 2021. Insgesamt 330.165 Zugriffe seit Januar 2009
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral