Inhalt: Auch Renate Bergmann kämpft mit den Coronabeschränkungen, aber dank "Skeip", "Gockel" und dem ganzen "Onlein" ist sie auch weiterhin mit der Außenwelt verbunden. Und wenn die Hefe fehlt, dann hat sie da noch das bewährte Rezept von Oma Strelemann aus Kriegszeiten. Das sind verrückte Zeiten, finden Se nicht? Keiner darf aus dem Haus, schon gar nicht wir alten Leute. Heute wäre unser monatlicher Geburtstagskaffee im Rentnerverein gewesen, den haben wir natürlich abgesagt. Mit anderthalb Metern Abstand versteht eh keiner was beim Unterhalten, und die Polonaise macht so auch keinen Spaß. Aber mal ehrlich, man hat zu Hause doch immer was zu tun und man kann es sich ja schön machen. Früher nach dem Krieg mussten wir ja auch erfinderisch sein, und damals hatten wir noch kein Skeip für die Seniorengymnastik. Da fällt mir ein, ich muss noch die Teppichfransen kämmen. Und dann erzähle ich Ihnen, wie ich, Ilse und Kurt mit der Krise umgehen. Da können Se noch was lernen! (Verlagstext) *** Dieser Titel kann für Sie ab sofort vorgemerkt werden. Die Auslieferung durch die ekz erfolgt unmittelbar nach Erscheinungstermin - unabhängig von der später folgenden bibliothekarischen Begutachtung. Systematik: Zba Umfang: 76 Seiten Standort: Humor/Satire Berg ISBN: 978-3-548-06434-5
Inhalt: Ruth kann nicht begreifen, daß ihr Vater Edek, vor wenigen Wochen erst von Melbourne zu ihr nach New York gezogen, weit davon entfernt ist, einen ruhigen Lebensabend zu verbringen. Und daß Lebensabend überhaupt der falsche Begriff ist für den munteren Siebenundachtzigjährigen, der sich erst in Ruths Korrespondenzbüro nützlich zu machen versucht und wenig später ein Verhältnis beginnt mit der (viel zu jungen, wie Ruth findet) Polin Zofia (69). Als Edek zusammen mit Zofia und deren Freundin Valentina auch noch ein Restaurant an der Lower Eastside eröffnen will, das auf polnische Fleischbällchen spezialisiert ist, bangt Ruth gleichermaßen ums Erbe und um ihre Nerven. Umfang: 232 S. ISBN: 978-3-518-73280-9
Inhalt: Zärtliche und humorvolle Hommage einer Tochter an ihre Mutter SOPHIE FONTANEL ist beruflich erfolgreich und unabhängig. Ihr Leben ändert sich jedoch von Grund auf, als ihre 86-jährige Mutter zum Pflegefall wird. Die leicht skurrile alte Dame, die ihr Gedächtnis zunehmend im Stich lässt, nimmt sie fortan in Beschlag, strapaziert sie bis zum Äußersten - und bringt ihr Herz zum Schmelzen. Dieser Mutter, die nicht immer mütterlich war, schenkt Sophie alles, was sie hat: ihre Zeit, ihre Kraft, ihre Zuversicht, in einem gemeinsamen Kampf gegen das Unausweichliche. Mit Esprit erzählt Sophie Fontanel, wie sich durch die Situation der Pflege die Beziehung zu ihrer Mutter von Grund auf wandelt: wie sie ihr in ihrer Hilflosigkeit und Angst zur Seite steht, und wie die langjährigen Spannungen zwischen Mutter und Tochter Gefühlen von bedingungsloser Liebe weichen. "Reifezeit " ist das zärtliche Porträt einer alten Dame an ihrem Lebensabend, und es ist die bewegende Schilderung eines Reifeprozesses, bei dem es Sophie gelingt, hinter allem Schmerz die Schönheit zu sehen und zu ihrer eigenen Stärke zu finden. Umfang: 158 S. ISBN: 978-3-641-06340-5
Inhalt: Hesse gehört zu den Autoren, die das Glück hatten, alt zu werden und alle Lebensstufen auf charakteristische Weise erfahren und darstellen zu können. Zu den schönsten dieser Schilderungen gehören seine Betrachtungen über das Alter. Umfang: 155 S. ISBN: 978-3-458-73630-1
Inhalt: Das Training wendet sich an Senioren, die etwas tun wollen, um dem allmählichen Abbau entgegenzuwirken. Schwerpunktmäßig werden diejenigen geistigen Kompetenzen durch das Training gefördert, die einem Altersabbau unterliegen. Das Programm bietet vielfältige Gelegenheit, das Kurzzeit- und das Langzeitgedächtnis zu trainieren, das Erlernen neuer Inhalte und das Abrufen aus dem Gedächtnis zu üben. Wichtiger ist aber noch, dass es in großer Zahl Aufgaben bietet, Probleme zu lösen, Denkprozesse zu aktivieren, die zentral für die geistige Kompetenz sind und die im Alter vielfach deutlich nachlassen. Dem wirkt das Programm entgegen. Das Programm bietet insgesamt 121 Aufgaben, die selbstständig zu bearbeiten und zu lösen sind. Ein wesentlicher Vorteil des Programms ist, dass Senioren es alleine durchführen können. Es gibt Anleitungen zur Bearbeitung und Informationen zum Hintergrund des Trainings - und die richtigen Lösungen zur Selbstkontrolle. Umfang: 137 S. Ill., graph. Darst., Kt. ISBN: 978-3-456-94553-8
Inhalt: Besser als Sie denken: Wie unser Gehirn wirklich altert Altern, so der bekannte Hirnforscher und Lernexperte Martin Korte, ist keineswegs gleichbedeutend mit körperlichem und geistigem Verfall. Das mittlere und das höhere Alter sind vielmehr menschliche Entwicklungsphasen mit bestimmten Eigenheiten, Schwächen, aber auch besonderen Fähigkeiten und Stärken, die wir erkennen und nutzen sollten. Auf der Grundlage neuester Forschung stellt Korte die Alterungsprozesse des Gehirns dar. Er räumt mit dem Mythos auf, dass Denk- und Gedächtnisfähigkeiten im Alter vor allem schwinden, und zeigt, wie wir dem Älterwerden entschlossener begegnen können, und zwar frühzeitig: Denn Altern beginnt weder erst mit der Rente, noch verläuft es in starren, unveränderlichen Bahnen. So wirkt sich zum Beispiel auch die eigene Erwartungshaltung auf die geistige Leistungsfähigkeit im höheren Alter aus. Und das bedeutet: Wir können den Alterungsprozess unseres Gehirns beeinflussen. Umfang: 254 S. Ill., graph. Darst. ISBN: 978-3-641-08227-7
Inhalt: Ein Mensch, der sich in seinem Körper wohlfühlt und guten Kontakt zu dessen Impulsen und Strömungen hat, spürt, was ihm guttut und was ihn fördert - auch und gerade mit zunehmenden Alter. Die ganzheitlichen Körperübungen, die in diesem Buch vorgestellt werden, tragen dazu bei, die bei vielen Menschen verloren gegangene innige Freundschaft mit der eigenen Natur wiederherzustellen, die Gesundheit zu fördern und Stress, auch altgewohnten, abzubauen. Das Buch bietet Bewegungs-, Ausdrucks-, Wahrnehmungs- und Berührungsübungen sowie Rollen- und Gruppenspiele, zugeschnitten auf fünf Bereiche: körperliches, mentales, emotionales, spirituelles und soziales Wohlergehen. Es werden Übungsprogramme und -sequenzen vorgestellt, mit einer genauen Beschreibung, für welche Lebenssituationen und Anliegen sie geeignet und welche Varianten möglich sind. Das Buch enthält zahlreiche farbige Originalfotografien von Mike Kudla. Umfang: 225 S. Ill. ISBN: 978-3-95571-287-7
Inhalt: "Tot" steht hinter fast allen Namen im Adressbuch der 96-jährigen Doris, als sie mit einem gebrochenen Hüftgelenk ins Krankenhaus eingeliefert wird. Sie hat nur noch ihre Großnichte Jenny in den USA. Und sie würde in diesem Leben gerne noch erfahren, was aus ihrer großen Liebe Allan geworden ist. Fast alle Menschen in Doris' Adressbuch leben nicht mehr. Das Büchlein hat sie im Jahr 1928 von ihrem Vater zu ihrem 10. Geburtstag bekommen. Jetzt gibt es nur noch ihre Großnichte Jenny in den USA, der sie all ihre Erinnerungen übergeben will. Und sie würde in diesem Leben gerne noch erfahren, was aus ihrer großen Liebe Allan geworden ist. "In S. Lundbergs Debüt begleitet die Leserin/der Leser Doris im Rückblick durch ihr Leben, das sie über ihren Geburtsort Stockholm und Frankreich bis in die USA und wieder zurück nach Schweden führt. Auf ihrem Lebensweg findet sie ihre große Liebe Allan, die sie aber wieder aus den Augen verliert. Für ihr Debüt ließ sich S. Lundberg von Begebenheiten in ihrer eigenen Familie inspirieren. Der Roman, der sich auch viel mit dem Thema 'Einsamkeit im Alter' beschäftigt, ... hat Bestsellerpotenzial ... Ein passender Schmöker für die Sommerzeit, empfehlenswert" (K. Buchholz zum Buch, ID-A 34/18). Die geteilte Lesung in der Rolle der greisen (Beate Himmelstoß) und der jüngeren Doris (Susanne Schroeder) ist einfühlsam und spricht vermutlich eher ein weibliches Publikum an. Systematik: Hörbuch Umfang: 6 CDs (442 min) Standort: Hörbuch Frauen ISBN: 978-3-8445-3020-9
Inhalt: Gedächtnis und andere kognitive Funktionen nehmen mit zunehmendem Lebensalter ab. Erklärt wird, welche Gedächtnisbereiche hiervon besonders betroffen sind, warum Erinnerungen nur selten verloren gehen, man aber trotzdem Probleme hat, an sie heranzukommen und was "altersübliches" Vergessen von 'leichten kognitiven Störungen' unterscheidet, die in Demenz münden können. Besonderer Wert liegt auf der Verknüpfung zwischen Emotion und biographischen Erinnerungen. Dabei zeigt sich, dass der Gedächtnisabbau relativ starren Regeln folgt. Die Charakteristika der Alzheimer-Demenz, Beginn, Verlauf und Variablen, die den demenzbedingten kognitiven Abbau verlangsamen, werden erläutert. Auch werden andere Demenzformen beschrieben. Die Diagnostik von Gedächtnisstörungen und Demenzen stellen ebenso einen Schwerpunkt dar wie die Beschreibung von Therapiemöglichkeiten. Umfang: 74 Min. ISBN: 978-3-8312-6277-9
Inhalt: Hmm, das schmeckt wie früher! Vielleicht kennen Sie diese Situation: Früher haben Sie Familie und Freunde mit allerlei Leckereien bekocht, heute kommt gerade mal ein Butterbrot und ein Spiegelei auf den Tisch. Auch das Einkaufen fällt Ihnen immer schwerer: Die Joghurts im Kühlschrank sind abgelaufen, die Wurst und der Salat sind nicht mehr ganz frisch. Viele alte Menschen verlieren die Freude am Essen und Kochen. Nachlassender Geschmackssinn, Mühe beim Einkaufen, der Verlust des Partners, und schon heißt es: "Ach, der Aufwand lohnt sich doch nicht". Dieses Buch ist speziell auf Ihre Möglichkeiten und Bedürfnisse zugeschnitten. Wertvolle Hilfestellungen erleichtern die selbstständige Versorgung. So macht Kochen und Essen wieder Freude, ohne zu belasten. Vom Einkauf bis zur Zubereitung: In welchen Mengen soll ich einkaufen? Was kann ich gut lagern? Welche praktischen Küchenhelfer, Ess- und Trinkhilfen gibt es? Wie finde ich einen guten Lieferservice für Getränke und frische Lebensmittel? Wenn Essen und Trinken Probleme bereiten: Besondere Tipps für Tage, an denen einem gar nicht nach Essen zumute ist, die Verdauung nicht klappt oder das Schlucken schwerfällt. Traditionell und unkompliziert: Über 100 Rezeptklassiker aus der "guten alten Küche". Alle Rezepte sind einfach, gelingen mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit. Fertig- und Tiefkühlprodukte erleichtern das Kochen zusätzlich. Umfang: 140 S. zahlr. Ill. ISBN: 978-3-8304-3941-7
Inhalt: Dieser Praxisleitfaden vermittelt Ihnen einen schnellen und kompakten Einblick in den "State of the Art" des Marketings für reife Zielgruppen. Die Autoren zeigen die Attraktivität und zukünftige Entwicklung des Seniorenmarketings auf. Sie erläutern die Chancen bzw. die Notwendigkeit, aktiv auf diese wichtige Zielgruppe zuzugehen. Für viele Manager sind Senioren oder auch die so genannten "Best Ager" noch eine weitgehend fremde Kundengruppe. Deshalb wird die Zielgruppe anhand von psychischen und physischen Schlüsselmerkmalen charakterisiert. Der Leser erhält praxisnahes Wissen und interessante Hintergrundinformationen aus der mehr als 18jährigen Beratungstätigkeit der Autoren. Umfang: 72 S. Ill., graph. Darst. ISBN: 978-3-934424-57-9
Inhalt: "Um gut alt werden zu können, braucht der Mensch zuerst einmal Essen und Trinken, damit er gesund bleibt. Aber nicht zu üppig - und nicht zu viel Alkohol. Und dann braucht er Frieden, innen und außen." Lindenwirtin Josefine Wagner Josefine Wagner ist stolze 100 Jahre alt. Sie hat vielen Menschen in unserer Gesellschaft eines voraus: Die Wirtin des Gasthauses "Zur Linde" am Wolfgangsee ist in Würde und mit Freude alt geworden. Pater Johannes Pausch und Gert Böhm haben sich auf die Suche gemacht: Warum sind Menschen wie Josefine Wagner so zufrieden mit ihrem Leben? Was können wir von ihnen lernen? Humorvoll und weise zeigen sie uns, wei ein gelassener Weg ins Alter aussehen kann. Umfang: 138 S. ISBN: 978-3-641-06203-3
Inhalt: Das Älterwerden hat in unserer Kultur kein gutes Image. Zu Unrecht. Denn das Alter hält positive Überraschungen bereit, besonders was die Entwicklung des Gehirns betrifft. Es arbeitet mit zunehmendem Alter immer besser. Man muss es nur richtig verstehen und bedienen. Wie das funktioniert, präsentieren die Autoren in zehn überraschenden Thesen. Jede These beruht auf einem Forschungsbereich von Prof. Ernst Pöppel. Sie zeigt Funktionsweisen des Gehirns, die der Hirnforscher selbst entdeckt hat. Kennt man diese Funktionsweisen, kann man richtig mit ihnen umgehen. Denn erst dann kommen seine Stärken richtig zum Vorschein. So wird das Altern zu einer Bereicherung für das eigene Leben. Bei aller Wissenschaft ist das Buch spannend und persönlich gehalten. Lebendig und fesselnd beschreibt die Mitautorin Dr. Beatrice Wagner, wie der geniale Hirnforscher zu seinen Erkenntnissen kam. Kleine Übungen führen den Leser dann zu eigenen Erfahrungen und dem richtigen Umgang mit dem eigenen Gehirn. Umfang: 198 S. Ill. ISBN: 978-3-8338-2433-3
Inhalt: Die bekannte Schauspielerin und Symbolfigur für ein engagiertes und erfülltes Leben gibt ganz persönliche Ratschläge, die sowohl die Gesundheit, Ernährung, Schönheit als auch die richtige Einstellung zum Leben betreffen. In lustigen Anekdoten aus ihrem Leben eingebettet, kommt auch der Humor dabei nie zu kurz. Umfang: 223 S. Ill. ISBN: 978-3-485-06048-6
Inhalt: Der großen Angst vor einer immer älter werdenden Republik stellt Henning Scherf sein eigenes Altersbild entgegen. Und eine alternative Lebensform, die er selbst in seiner Alters-WG praktiziert - sein ebenso persönliches wie politisches Buch jetzt im Taschenbuch. Umfang: 186 S. ISBN: 978-3-451-33466-5
Inhalt: Alter schützt vor Scheidung nicht "Als Joseph Weissmann sich von seiner Frau scheiden ließ, war er 78 Jahre alt, sie 75. Er sprach von 'unüberbrückbaren Differenzen', was seine Frau Betty erstaunte: 'Unüberbrückbare Differenzen? Natürlich gibt es unüberbrückbare Differenzen, aber was zum Teufel hat das mit einer Scheidung zu tun?'" Es stellt sich heraus, dass die Differenzen auch einen Namen haben: Felicity. Ihr ist es zu verdanken, dass Betty aus ihrer New Yorker Wohnung in ein kleines Cottage in Westport ziehen muss. Doch sie ist nicht alleine: Ihre 49-jährige Tochter Miranda hat sich ihr berufliches Grab geschaufelt, und ein Tapetenwechsel kommt ihr gerade recht. Mirandas 51-jährige Schwester Annie hat eine Scheidung hinter sich, und ihre beiden Kinder sind erwachsen - was soll sie ohne Betty und Miranda in New York? Und so beginnt für die drei Weissmanns in Westport die abenteuerlichste Zeit ihres Lebens - mit einer neuen Liebe, einer halsbrecherischen Kajakfahrt und jeder Menge starker Cocktails! Umfang: 262 S. ISBN: 978-3-641-04906-5
Inhalt: Michka, die das Leben einer berufstätigen, unabhängigen Frau geführt hat, gerät an einen Punkt, an dem sie in ihrer Wohnung nicht mehr allein zurechtkommt. Der Umzug in ein Pflegeheim wird zu einem alles verändernden Einschnitt. Immer mehr Wörter verschwinden. Doch sie hat noch etwas zu erledigen. Systematik: Zba Umfang: 165 Seiten Standort: Viga ISBN: 978-3-8321-8112-3
Inhalt: Ein wunderbar humorvoller Roman über zwei Schwestern und das Leben und die Liebe im Alter - von der Schöpferin des berühmtesten kleinen Vampirs in der Literatur, genannt ?Das Vamperl?. Josefa und Karla, zwei Schwestern, beide verwitwet, leben seit Jahren gemeinsam in der ehemaligen elterlichen Wohnung in Wien. Ihre Beziehung ist liebevoll bis bissig - wie mit zunehmendem Alter und unterschiedlichen Charakteren nicht anders zu erwarten. Klar, daß sie sich gelegentlich auf die Nerven gehen, wirft doch jede der anderen vor, herrschsüchtig und rechthaberisch zu sein. Während Karla mit ihren geschwollenen Beinen Fotos sortiert und in Anagrammen zu sprechen liebt, versucht Sefa den Haushalt und die Einkäufe zu erledigen. Gelegentlich gehen auch beide zum Friedhof, um die Gräber der Eltern und Ehemänner zu versorgen. Eines Tages erinnert sich die in Amerika lebende Enkelin von Karla ihrer österreichischen Wurzeln und beginnt Fragen zu stellen. So kommt Bewegung in das Leben der beiden Frauen. Nicht immer stimmen ihre Erinnerungen überein, und es kommt zum Streit. Doch je tiefer sie eintauchen in die Vergangenheit, um so unwichtiger werden die kleinen Beschwerden des Alltags und um so lebendiger wird die Gegenwart. Diesem Umstand verdanken die beiden Damen die Bekanntschaft eines älteren Herrn, der unerwartete Gefühle weckt ... Umfang: 345 S. ISBN: 978-3-423-40335-1
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 02.03.2021, 18:13 Uhr. 227 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 330.709 Zugriffe seit Januar 2009
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral