Inhalt: Die Literaturgeschichte bietet viele Beispiele für Lob und Fluch des Alters. Bei Autoren wie Montaigne, Shakespeare oder Goethe finden wir Einsichten, die durch die moderne Altersforschung verifiziert wurden. Ein Reigen von verschiedenen Altersbildern der Literaturgeschichte liefert Anregungen und Material, um das eigene Altern zu reflektieren. Umfang: 60 Min. ISBN: 978-3-8312-9592-0
Inhalt: Dieses Buch geht uns alle an! Wenn man jung ist, lacht man darüber, dass man in die Küche gegangen ist und sich nicht mehr daran erinnert, was man dort wollte. Oder dass man sorgfältig eine Einkaufsliste geschrieben und sie dann aber vergessen hat. Und dann wird man älter ... Früher drohten die vielen Erinnerungen ihre "geistige Festplatte" zu sprengen; beim Älterwerden spürt Nora Ephron, dass die Speicher sich zu leeren beginnen. Und diese Erfahrung machen wir irgendwann alle. Mit viel Wortwitz zeigt Hollywoods erfolgreichste Drehbuchautorin einmal mehr, wie gut sie es versteht, die Gedanken und Wünsche von Frauen in Worte zu fassen. Mit unnachahmlicher Selbstironie schreibt sie über gestern, heute und morgen, über Familie und Beruf, Vertrauen und Enttäuschung, Erfolg und Desaster. Der Hals lügt immer noch nie. Und Nora Ephron lügt uns nicht an: Altwerden ist nicht einfach, aber einfach schön verrückt! Herzenswärme und hintergründiger Humor von Hollywoods Kultautorin. Nora Ephron weiß, was Frauen wollen! Umfang: 111 S. ISBN: 978-3-641-07087-8
Inhalt: Das Gehirn vernetzt Körper, Geist und Verhalten und verändert sich auf Grund von Genetik und Erfahrungen während des ganzen Lebens. Das Gehirn, das dynamischste Organ des menschlichen Organismus, vernetzt Körper, Geist und Verhalten und verändert sich auf Grund von Genetik und Erfahrungen während des ganzen Lebens. Kenntnisse dieser Zusammenhänge helfen uns, die Kompetenzen und Grenzen der verschiedenen Generationen besser zu verstehen und die Ressourcen des Gehirns in jedem Lebensabschnitt effizienter einzusetzen. Der Kinderarzt und Hirnforscher Norbert Herschkowitz beschäftigt sich seit seinen Studientagen begeistert und fasziniert mit der Hirnentwicklung und den vielfältigen Leistungen des Gehirns. Ihm und seiner Frau, der Autorin und Lehrerin Elinore Chapman Herschkowitz, ist es ein großes Anliegen, auf eine für Laien ansprechende und gut verständliche Weise neue Forschungsergebnisse zu präsentieren, die praktische Konsequenzen für den Alltag haben. Umfang: 177 S. Ill., graph. Darst. ISBN: 978-3-456-94696-2
Inhalt: Die Lebensbilanz des bekannten und beliebten Journalisten Der Ernst des Arbeitslebens sitzt uns tief unter der Haut - das merkt man spätestens mit der ersten Rentenrate, meint Sven Kuntze, renommierter Journalist - im Ruhestand. Denn mit dem Ende geregelter Arbeit drohen Verlust des Selbstwertgefühls und Lebensunordnung. Kuntze erinnert sich zu Beginn seiner neuen Zeitrechnung, dass über Jahrhunderte Muße unser Lebensziel war, nicht Arbeit. Wie aus dem Arbeitenden ein Flaneur, ein entschleunigter Genießer wird, verfolgt er an sich und einigen Altersgenossen. Um die Freiheit von Arbeit schätzen zu lernen, muss er sich neu erfinden, dabei alle unerbetenen Ratschläge genauso in den Wind schlagen wie frühes Aufstehen und Tagesplanung. Was Sven Kuntze in drei Jahren Ruhestand mit sich und anderen erlebt, mit Witz, Nachdenklichkeit und Lebensfreude kommentiert, gibt jedem Anlass, lange vor dem Ruhestand das "Schneller Höher Weiter" des Alltags kritisch zu beleuchten. Zugleich ein weises Buch, das zum Nachdenken über die Werte und Ziele des Lebens anregt. Umfang: 204 S. ISBN: 978-3-641-05956-9
Inhalt: "Alt werden, heißt sehend werden", schrieb Marie von Ebner-Eschenbach. Ganz im Hier und Jetzt zu sein, das Leben annehmen zu können, ohne Warum, ist eine beglückende Erfahrung. Gerade im Alter empfinden wir sie als Geschenk. Ingrid Riedel, selbst über siebzig, schreibt voller Wärme und Weisheit über das Altern. Älterwerden bedeutet zweierlei: Leben ausschöpfen und Leben loslassen. Es gilt, diese Spannung auszuhalten, Unvollkommenes anzunehmen, um zu innerer Ruhe und Gelassenheit zu finden. Umfang: 173 S. ISBN: 978-3-8436-0385-0
Inhalt: Die heute 50-Jährigen sind anders als ihre Vorgänger - sie haben Handys, tragen Jeans und lieben Sex. Und sie wollen anders altern. Aber wie? Sie haben in Kommunen gelebt, für Straffreiheit der Abtreibung demonstriert, ihr Geld selbst verdient. Solche Frauen sind auch mit 50plus ein Quell neuer Ideen - aber auf der Suche nach einem neuen Rollenverständnis: Wie ist eine in diesem Alter, wie lebt sie, sieht sie aus, ohne "auf jung zu machen"? Vera Sandberg hilft, das herauszufinden und zu sich und seinem Alter zu stehen. Mit aktuellen Zahlen und Fakten sowie Interviews mit interessanten Frauen. Ein kraftvolles und Kraft gebendes E-Book. Umfang: 320 S. ISBN: 978-3-641-02416-1
Inhalt: Eines Morgens wacht die dreiundsiebzigjährige Jacqueline auf und weiß: So kann es nicht weitergehen! Sie packt ihre Koffer und steht Stunden später vor dem Häuschen mit den blauen Fensterläden, in dem ihre Kusine Nane auf einer kleinen bretonischen Insel lebt. In Nanes gemütlicher Küche gesteht Jacqueline ihrer Kusine, warum sie ihren Ehemann Marcel ohne ein Wort verlassen hat, und vertraut Nane schließlich den Traum an, der ihre Sehnsucht seit Jugendtagen immer wieder beflügelt hat und den sie nun endlich leben will. Umfang: 281 S. ISBN: 978-3-8387-1512-4
Inhalt: Eines Morgens wacht die dreiundsiebzigjährige Jacqueline auf und weiß: So kann es nicht weitergehen! Sie packt ihre Koffer und steht Stunden später vor dem Häuschen mit den blauen Fensterläden, in dem ihre Kusine Nane auf einer kleinen bretonischen Insel lebt. In Nanes gemütlicher Küche gesteht Jacqueline ihrer Kusine, warum sie ihren Ehemann Marcel ohne ein Wort verlassen hat, und vertraut Nane schließlich den Traum an, der ihre Sehnsucht seit Jugendtagen immer wieder beflügelt hat und den sie nun endlich leben will. Umfang: 420 Min. ISBN: 978-3-8368-1060-9
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.210/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 26.02.2021, 12:10 Uhr. 8.639 Zugriffe im Februar 2021. Insgesamt 330.294 Zugriffe seit Januar 2009
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral