Inhalt: Verwirrte alte Menschen sind auf eine Atmosphäre angewiesen, die ihnen emotionale Sicherheit und Vertrautheit vermittelt. Sie müssen sich geliebt und angenommen fühlen, ihr Tagesablauf muss Abwechslung und Orientierung zugleich bieten. Bei aller Verwirrtheit gilt, dass der Demente zwar immer unsicherer wird, weil ihm zunehmend weniger gelingt, er sich aber lange zurechtfinden kann, wenn klare Strukturen herrschen. Dieser Ratgeber hilft Angehörigen, die Symptome der Krankheit zu verstehen und auf die Bedürfnisse der alten Menschen angemessen zu reagieren. Dafür bietet er eine wahre Fundgrube an Anregungen, Tipps und Informationen, die sich prompt im Alltag umsetzen lassen. Es vermittelt zudem Basis-Informationen zum Stand der Forschung, zu Diagnostik und Therapie von Alzheimerkranken und verweist auf soziale Einrichtungen, bei denen man weitere Hilfe findet. Umfang: 202 S. ISBN: 978-3-86739-016-3
Inhalt: Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine universelle Erfahrung, die niemandem erspart bleibt. Bernard Jakoby, der bekannte Sterbeforscher, gibt Angehörigen von Sterbenden konkrete Hilfen: Seine geführten Meditationen unterstützen eine liebevolle Sterbebegleitung und spenden zugleich Trost. Denn allem zugrunde liegt die Erkenntnis: "Wir sind mehr als dieser Körper, wir sind geistige Wesen". Umfang: 69 Min. ISBN: 978-3-7844-9272-8
Inhalt: "Was bleibt noch übrig, wenn unser Umgang mit dem anderen ein ewiger Eiertanz ist? Oberflächlicher Smalltalk, angespanntes Schweigen, jede Menge Stress. Was früher ein leichtfüßiger Tanz der Zuneigung und Nähe war, verwandelt sich in einen Maskenball." Borderline-Verhalten ist für die Betroffenen aufreibend und oft zerstörerisch, aber auch für Angehörige, Partner und Freunde, die häufig von den schwierigen Verhaltensweisen der Erkrankten dominiert werden. Wie also verhält man sich als Angehöriger "richtig"? Auf diese Frage geben die Autoren Antwort, indem sie die täglichen Verhaltens- und Beziehungsfallen aufzeigen, die sich im Leben mit Borderlinern auftun. Sie geben wertvolle Anregungen und Tipps, um selbst psychisch stabil zu bleiben und hilfreich zu sein für den erkrankten Partner. Umfang: 386 S. ISBN: 978-3-86739-005-7
Inhalt: Auf der Suche nach Literatur, die ihr bei der Bewältigung ihrer seelischen Belastung helfen könnte, stellte die Autorin fest, dass die vorhandenen Bücher zum Thema Demenz stets den kranken Menschen ins Zentrum stellen. Also führte sie Interviews mit Familienmitgliedern von Demenzkranken und fragte sie nach ihren Erfahrungen. Menschen, die ihre Väter, Mütter oder Partner rund um die Uhr pflegen, aber auch diejenigen, die "nur" Hausbesuche machen, schildern, was ihnen abverlangt wird: Ein bewegendes eBook, das Angehörigen hilft, ihre Gefühle von Trauer und Hilflosigkeit, von Scham, Kränkung und Wut zu akzeptieren. Umfang: 241 S. ISBN: 978-3-86739-007-1
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 05.03.2021, 12:10 Uhr. 925 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 331.407 Zugriffe seit Januar 2009
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral