Inhalt: Job ist Job, Emotionen haben da nichts verloren. Diese Haltung herrscht in den meisten Unternehmen. Fatal, findet ANTENNE-BAYERN-Moderator und Redner Paul Johannes Baumgartner, denn Begeisterung macht Unternehmen einzigartig und erfolgreich. Sein Anliegen: Begeisterung in den Unternehmen und bei den Mitarbeitern entfachen. Denn begeisterte Führungskräfte begeistern ihr Team und dieses begeistert Kunden. In einfachen Schritten identifiziert das Buch die zentralen Begeisterungsbringer ebenso wie Begeisterungskiller. Im Stil humorvoll, überraschend und kreativ soll das Buch den Leser selbst begeistern und enthält überdies viele inspirierende Beispiele rund um den Globus. Umfang: 157 S. Ill., graph. Darst. ISBN: 978-3-95623-097-4
Inhalt: Das Coaching zu mehr Arbeitsglück. Der Beruf ist ein wichtiger Mosaikstein des Lebensglücks. Aber wann ist Arbeit wirklich zufriedenstellend? Wie entsteht Motivation, wie können Kraft und Energie erhalten werden, gerade wenn man schon länger im Berufsleben steht? Die Coaching-Profis Buchacher/Wimmer und ihr Autorenteam zeigen, wie es gelingt, die eigene Arbeit - wieder - zu einem wertvollen Bestandteil des Lebens zu machen. Mit ihrem Resilienz-Training helfen sie bei der Bestimmung des Ist-Zustands und der Identifizierung der Ziele. Mithilfe vieler Übungen stellen sie Wege zum persönlichen Arbeitsglück vor. Umfang: 232 S. zahlr. Ill. ISBN: 978-3-7094-0648-9
Inhalt: Ziele klar kommunizieren Gezielter Rat auf 16 typische Situationen, weshalb Mitarbeiter unter ihrem Leistungsniveau arbeiten. Mit diesem Hintergrundwissen können Sie Erfolg und Leistung Ihres Unternehmens steigern. "Ein praktischer, ergebnisorientierter Ratgeber für jeden Firmenchef, Manager, Abteilungsleiter, Vorarbeiter und Kleinunternehmer. Die vorgestellten Lösungen eignen sich für jede Berufssparte und Hierarchieebene. Ein innovatives und praktisches Hilfsmittel, um das Beste aus seinen Mitarbeitern herauszuholen." Business Opportunities Journal "Führungskräfte und Manager können hier erkennen, dass gutes Management nichts mit Glück oder Zufall zu tun hat, sondern sich durch konkrete, proaktive Eingriffe auszeichnet." Der BücherScout Umfang: 199 S. ISBN: 978-3-8029-3364-6
Inhalt: Mangelnde Motivation und Mitarbeiterfrust kosten deutsche Unternehmen jährlich 93 Milliarden Euro in Form von uneffizienter Arbeit und schlechten Arbeitsergebnissen. Deshalb zeigt die Führungsexpertin Maren Lehky in diesem Buch, wie Führungskräfte die versteckte Kritik ihrer Mitarbeiter erkennen können und was hinter der typischen Chefschelte steckt. Anhand von zahlreichen Beispielen aus ihrem Beratungsalltag erklärt sie, wann für Vorgesetzte Handlungsbedarf besteht und wie sie rechtzeitig gegensteuern können. Für ein konstruktives und positives Miteinander mit garantiert besseren Arbeitsergebnissen. Umfang: 224 S. graph. Darst. ISBN: 978-3-593-41464-5
Inhalt: Es gibt Bücher, die bringen die Welt in Bewegung. "Mythos Motivation" von Reinhard K. Sprenger ist ein solcher Klassiker. Sprengers These: Alles, was in Unternehmen zur Mitarbeitermotivation praktiziert wird, ist kontraproduktiv! In seinem Bestseller, der die Managementetagen im Sturm erobert hat und nach wie vor beeinflusst, zerlegt er die weitverbreiteten Anreizsysteme in Unternehmen und beleuchtet ihre kontraproduktiven Folgen. Jetzt bekommen seine Thesen ein zeitgemäßes Gesicht: mit brandaktuellen Beispielen aus den Führungsetagen, einem neuen Layout und einem exklusiven Vorwort des Managementvordenkers. Sprenger hat ein Buch gegen den Managementzeitgeist geschrieben, dessen Thesen heute stärker wirken als je zuvor. Ein Must-have eben. Umfang: 313 S. Ill. ISBN: 978-3-593-42440-8
Inhalt: Ob Lob, Prämien oder Incentives - alles, was in Unternehmen zur Mitarbeiter-Motivation praktiziert wird, ist kontraproduktiv, wie die Finanzkrise nur allzu deutlich zeigte. Reinhard K. Sprenger zerlegt die weitverbreiteten Anreizsysteme in unseren Unternehmen und ihre kontraproduktiven Folgen. Mit einem neuen Kapitel zum Thema Boni und Gehaltsmanagement, das auch auf die Fehlentwicklungen der letzten Jahre eingeht - denn nie waren Reinhard K. Sprengers Thesen so aktuell wie heute. Umfang: 297 S. Ill. ISBN: 978-3-593-41587-1
Inhalt: Lob, Prämien, Boni, Incentives, leistungsvariables Einkommen: Alles, was in Unternehmen an Tricks und Kniffen zur Mitarbeitermotivation praktiziert wird, ist kontraproduktiv. In der Hörbuchversion seines Longsellers zeigt Reinhard K. Sprenger kurz und prägnant, wie Sie Leistungsfreude entfesseln und gute Mitarbeiter halten können. Umfang: 139 Min. ISBN: 978-3-593-40607-7
Inhalt: Sie werden ihn morgen nicht umbringen. Nicht im Lotto gewinnen. Und beim nächsten Arbeitgeber wird nichts anders. Wieso auch: Die Unzufriedenheit mit dem Chef, den Kollegen, dem Gehalt oder der Arbeit überhaupt wird bleiben. Wenn man es nicht schafft, sich selbst zu ändern! Stellen Sie sich vor, der Job, den Sie haben, ist der beste, den Sie kriegen können. Meckern zwecklos! Volker Kitz und Manuel Tusch behaupten: Unsere Erwartungen an den Job sind viel zu hoch, eine andere Stelle mit mehr Gehalt oder Verantwortung wird uns nicht glücklicher machen. Hier zeigen die beiden Coaches, wie man den eigenen Berufsalltag ändern und verbessern kann. Um nicht immer wieder und bei jedem neuen Arbeitgeber auf die gleichen Grundprobleme zu stoßen, sondern erfüllter und glücklicher mit seiner Arbeit zu sein. Umfang: 129 Min. ISBN: 978-3-593-40670-1
Inhalt: Endlose Meetings, in denen man sich nichts sehnlicher wünscht, als zurück an die immer weiter wachsenden Arbeitsberge am Schreibtisch zu dürfen. Ständige Umstrukturierungen, die nicht selten von Psychopathen erdacht scheinen. Dazu die ewige Machbarkeits-, Fröhlichkeits- und Motivationsrhetorik: Wie sind wir doch alle gut aufgestellt! Die einen brechen zusammen, die anderen sind zermürbt vom Überflüssigsein. Professionelle Unterforderung trifft auf strukturelle Überforderung im Unternehmen Wahnsinn. Organisationsberaterin Theresia Volk, konsultiert von Top-Managern aus Industrie und Dienstleistung, macht klar: Das Problem sind nicht Einzelpersonen oder individuelle Fehlfunktionen. Die Lösung liegt daher auch nicht in der Selbstoptimierung, wie uns überall suggeriert wird. Die führt nur noch mehr Menschen in den Burn-out. Das Problem ist das System selbst. Umfang: 189 S. ISBN: 978-3-641-06103-6
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 02.03.2021, 18:13 Uhr. 227 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 330.709 Zugriffe seit Januar 2009
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral