Inhalt: Es ist ein ganzer Haufen Russen, den es zu Beginn der Neunziger in Amsterdam an Land gespült hat. Die Sowjetunion gibt es nicht mehr, die Grenzen sind durchlässiger geworden, aber Heimweh ist trotzdem ein Thema für diese Jungs, denen Puschkin-Büsten und Salzgurken inneren Halt geben, die ihre Tage auf dem pittoresken Rembrandtplein verbringen, wo sie Aquarelle an die Touristen verscherbeln, und ihre Nächte dem Studium des Wodkas widmen. Witali Kirillow ist einer von ihnen, der Mann mit den meergrünen Augen. Längst ist sein Visum abgelaufen, seit dem Tag, an dem er "illegal" wurde, fährt er vorsichtshalber in der Straßenbahn nicht mehr schwarz. Doch das ist nicht das einzige Delikt in Witalis Leben. Acht Jahre zuvor, als Offizier an der sowjetisch-finnischen Grenze, hinderte er einen Kameraden nicht daran, sich in den Westen abzusetzen. Von der Familie gutmütig als "das größte Loch im eisernen Vorhang" verspottet, wurde er von der Armee hart bestraft. Seitdem läßt der Gedanke an den Flüchtling Witali nicht mehr los. Und schließlich, unterstützt von der rasant-energischen Jessie, macht er sich auf, um herauszufinden, was aus ihm geworden ist. Nur zwei, drei Pinselstriche braucht Marente de Moor, um in ihrem Debütroman die unterschiedlichsten Viertel Amsterdams lebendig werden zu lassen und vor allem die russische Szene der Stadt zu porträtieren: lauter Charakterköpfe, die, hochsympathisch und besorgniserregend tiefgründig, ganz nebenbei verhandeln, was Grenze, was Identität, was Heimat bedeutet. Umfang: 286 S. ISBN: 978-3-518-74311-9
Inhalt: Souveräner Umgang mit internationalen Geschäftspartnern! Dieses eBook zeigt Ihnen, wie Sie sich schnell und einfach die jeweiligen landestypischen Umgangsformen aneignen, welche religiösen, kulturellen und historischen Kentnisse Sie beachten müssen und welche Gesten und Verhaltensweisen Sie besser vermeiden. Nach Ländern sortiert. Umfang: 241 S. ISBN: 978-3-448-08747-5
Inhalt: Ferienzeit ist Reisezeit: Billige Flüge und Pauschalreisen verlocken immer mehr Deutsche dazu, Ihren Urlaub im Ausland zu verbringen. Auch berufliche Reisen sind heute nicht mehr die Ausnahme, sondern aufgrund der Globalisierung fast schon Pflicht. Und auch junge Menschen zieht es für längere Zeit ins Ausland - sei es für Ausbildung und Studium, für ein Praktikum oder als Au-pair. Egal, wie lange so ein Auslandsaufenthalt dauert, kann in dieser Zeit doch manches Unerwartete passieren; ein Risiko sind Erkrankungen, die von einem Arzt oder im Krankenhaus behandelt werden müssen. Das aber kann teuer werden, und zudem muss der Patient meist vor Ort bar bezahlen. Die gesetzliche oder private Krankenversicherung, die zuhause in Deutschland guten Schutz bietet, reicht da in der Regel nicht aus, nicht einmal in allen Ländern der EU. Doch wie funktioniert eine Auslandskrankenversicherung eigentlich genau? Welche Risiken deckt sie im Einzelfall ab? Wo und wie lange ist sie gültig? Gilt sie auch für Familienmitglieder? Was ist mit Vorerkrankungen? Und vor allem: Wie finde ich den Versicherungsschutz, der genau zu meinen Bedürfnissen passt? Umfang: 160 S. graph. Darst. ISBN: 978-3-939397-68-7
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 05.03.2021, 12:10 Uhr. 927 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 331.409 Zugriffe seit Januar 2009
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral