Inhalt: »Selten habe ich Farbigkeit, Duft und Licht der französischen Mittelmeerküste genauer und unaufdringlicher beschrieben gefunden.« Die Zeit Michel hat Erfolg: als Architekt und bei den Frauen. Und Michael hat Angst: vor Schwimmbädern und vor der Liebe. Eine Reise an die Côte d?Azur, an den idyllischen Ferienort Saint-Raphael, weckt Stimmen in ihm. Es sind die Stimmen zweier Frauen, die sein Leben berührt haben. Für Elisabeth, die Berliner Fotografin, ist Michel die große Liebe. Hélène ist ohne ihren Mann mit ihren beiden Kindern in Saint-Raphael. In einem virtuos gefügten Puzzle führt Tanja Langer nach und nach in die geheimnisvolle Tragödie Michels hinein, die ihn gezwungen hat, an diesen Ort zurückzukehren. Der 'Spiegel' nahm Tanja Langer beim Erscheinen dieses Debüts 1999 in die Riege des literarischen ?Fräuleinwunders? auf. Systematik: Zba Umfang: 137 S. Standort: Lang ISBN: 978-3-423-13379-1
Inhalt: Biografischer Roman über den norwegischen Künstler Edvard Munch (1863-1944), der 3 Phasen seines Lebens beleuchtet, aber auch Aufschluss gibt über den künstlerischen Prozess Munchs und einige seiner Werke. Systematik: Zba Umfang: 231 Seiten Standort: Biographie Munch, E. ISBN: 978-3-7844-3335-6
Inhalt: Eine junge, politisch aktive Studentin lernt 1982 in einer Talkshow einen bedeutenden Bankier kennen und freundet sich mit ihm an. Bis zu seinem Tod durch ein Attentat 1989 bleibt sie ihm verbunden. Basierend auf den Briefen, die sie ihm schrieb, rollt die Autorin ihre eigene Geschichte auf. Systematik: Zba Umfang: 404 Seiten Standort: Lang ISBN: 978-3-7844-3513-8
Inhalt: Sie las Marx in einer Ökobäckerei, er war Vorsitzender einer großen Bank. Doch der Mann, dem Helen heute schreibt, ist lange tot. 1989 wurde Julius bei einem Attentat getötet, und Helen erinnert sich. Wie sie den Bankier als junge Frau kennenlernte, wie hell und leicht alles begann, wie er Karriere machte und sie sich durchs Studium kämpfte. Wie viele Briefe sie ihm schrieb und wie sich ihr Verhältnis immer wieder neu erfand. Wie der Tod brutal einschlug und wie Helen Journalisten, Zeitzeugen und Stasiakten befragte, um ihn zu begreifen. - Tanja Langer entfaltet den Roman einer unkonventionellen Liebesfreundschaft vor dem Hintergrund deutscher Zeitgeschichte.
Helen ist neunzehn, Julius ist zweiundfünfzig. Eine ungewöhnliche Verbindung, die tragisch endet, als Julius 1989 bei einem Attentat ums Leben kommt. Jahre später erinnert Helen sich: wie leicht und hell ihre Beziehung begann, wie viele Briefe sie ihm schrieb und wie sie nach seinem Tod Journalisten, Zeitzeugen und Stasi-Akten befragte, um ihn zu begreifen. Systematik: Hörbuch Umfang: 2 mp3-CDs, 798 min Standort: Hörbücher ISBN: 978-3-7844-3513-8
Inhalt: Ein gefährliches Buch. Manche ändern ihr Leben. - Der neue Roman von Tanja Langer, ein polyphoner Gegenwarts-, Frauen-, Familien- und Künstlerroman. "Die Liebe wollte ihr nicht glücken. Sie war nicht einem treu, sondern zweien, sie rannte zweien weg, um es mit einem dritten zu versuchen. Sie schwankte zwischen dem Eingeständnis, nun einmal so zu sein, wie sie war, und der Sehnsucht, doch einmal anders sein zu können." Äußerlich ist Evas Leben beinahe idyllisch: Ein Haus mit Garten am Rand von Berlin, drei Kinder, ein Mann, der einen künstlerischen Beruf hat. Sie ist auch nicht unglücklich. Aber die Offenheit, mit der sie anderen Menschen begegnet, macht sie immer wieder zum Spielball des Lebens. Und so steht sie eines Tages in ihrem vierzigsten Jahr vor einem Bild des Malers Edvard Munch in der Stadt Bergen und fühlt sich wie vom Blitz getroffen. Die Reise wird eine andere Eva zurückbringen. Eine Eva, der langsam deutlich wird, wie sehr ihr Leben, ihr Wesen und Empfinden mit Kunst und Musik verwoben sind, eine Eva, die beginnt, nach dem geheimnisvollen Verschwinden ihrer Mutter vor zwanzig Jahren zu fragen. - Und weil kein Mensch allein lebt, erzählt das Buch auch von dem schrägen Auktionshaus, in dem Eva arbeitet, von Orchestermusikern und Dirigenten, einem alternden Opernsänger, von Sybille und Ludwig, die Ärzte sind und ihre eigenen Wandlungen durchmachen. Ein unbeschwertes, fast heiteres Buch, dessen Kraft aus der Neugier und Fröhlichkeit einer Frau entspringt, die alles, was ihr begegnet, ganz nahe an sich heran lässt. Umfang: 540 S. ISBN: 978-3-423-40391-7
Inhalt: Kurz vor Ende des 2. Weltkrieges muss Ida aus Oberschlesien nach Lüneburg fliehen. Dort steht sie bald als Witwe mit ihren 5 Kindern alleine da. Die Arbeit in einem von den Engländern betriebenen Kino gibt ihr neuen Lebensmut. Systematik: Zba Umfang: 415 S. Standort: Lang ISBN: 978-3-96311-181-5
Inhalt: Martin Mahboob Malik ist 9 Jahre alt, als er mit seiner Mutter aus Afghanistan fliehen muss. Nach 20 Jahren Leben in Deutschland kehrt er zu seinem Vater nach Kabul zurück. Die Rückkehr löst widersprüchliche Gefühle von Vertrautheit und Fremdheit, sowie Freude und Angst in ihm aus. Systematik: Zba Umfang: 383 S. Standort: Andere Länder Lang ISBN: 978-3-7844-3342-4
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.210/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 25.02.2021, 18:40 Uhr. 8.406 Zugriffe im Februar 2021. Insgesamt 330.061 Zugriffe seit Januar 2009
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral